Weiterbildung / Workshop mit Dr. med. Jochen Peichl

 

Traumatherapie

…auf der inneren Bühne:

Ein hypnotherapeutisches, hypnosystemisches und teiletherapeutisches Modell
 


Thema des Workshops
ist, Planung und Durchführung einer Traumatherapie auf der Inneren Bühne nach dem 4-schrittigen SARI-Modell der Hypnotherapie:

  • Stabilisierung
  • Zugang zum Traumamaterial schaffen
  • Traumadurcharbeitung und
  • Integration

Die Grundidee, das Selbst eines Menschen sei keine einheitliche Struktur, sondern setze sich aus unterscheidbaren “Selbstanteilen" zusammen, findet sich in vielen populären Therapierichtungen wie in der systemischen Familientherapie, in der Hypnotherapie oder auch in der Gestalttherapie.
Mit diesem Wissen kann es uns leicht gelingen, die unterschiedlichen Symptome (Persönlichkeitsstörungen, neurotischen Symptomen oder auch traumaassoziierte Störungen) als Konflikte zwischen einzelnen „Teil-Selbsten“ und der damit einhergehenden Dysbalance im eigenen inneren System zu verstehen.
Hier geht es auch um Bildung von Opfer-Selbst-Anteilen und Introjektion von Täter- und Verfolgeranteilen, bei Patienten mit schweren traumaassozierten Störungen (Borderline, PTBS, DIS) als Überlebensstrategie.
 


Ein weiterer Baustein …

zum Verständnis, ist die Sicht der hypno-systemischen Therapie zur Funktion des psychischen Symptoms als Lösung eines Problems - hier suchen wir die "gute Absicht" in der scheinbar destruktiven Aussage des "Inneren Täters". Neben dem klassischen Ego-State-Zugang zum Thema und den daraus folgenden therapeutischen Behandlungstechniken (Watkins, Hartman), wird die Bildung von Verfolgeranteilen auch aus systemischer und hynosystemischer Sicht (Gunter Schmidt) betrachtet und therapeutischen Konsequenzen vorgestellt.


Dieser Workshop...

vermittelt die Grundlagen der Theorie des Teilekonzeptes, praxisnahes Arbeiten dieser Methode in Kleingruppen (Selbsterfahrung) und die Fähigkeit zur anschliessender Umsetzung erster Bausteine in die tägliche Praxis. Einen inhaltlichen Schwerpunkt, bildet die Behandlung komplexer Traumatisierung mittels Verfahren, die mit „inneren Anteilen" arbeiten. Diese Weiterbildung ersetzt keine Eigentherapie und setzt eine Grundstabilität voraus.


Geleitet wird dieser Workshop von Dr. med. Jochen Peichl

Er ist Facharzt für Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Neurologie.
Bis Anfang 2011 war er als Oberarzt in der Klinik für Psychosomatik am Klinikum Nürnberg. Jetzt ist er in eigener Kassenpraxis, als Weiterbilder in Teiletherapie und Autor tätig.
Sein Arbeitsschwerpunkt in den letzten Jahren war, sich in der Klinik und Praxis auf die Behandlung von Patienten mit Borderline-Störungen, Patienten mit trauma-assoziierten Störungen und dissoziativen Störungen zu spezialisieren.


Liste der wissenschaftlichen Arbeiten von Jochen Peichl:
Fachbücher für Teile- und Traumatherapeuten
2006:
"Die inneren Trauma-Landschaften. Borderline - Ego-State - Täter-Introjekt",
2007: "Innere Kinder, Tätter, Helfer und Co. Ego-State-Therapie des traumatisierten Selbst - Theorie und Praxis",
2008: "Destruktive Paarbeziehungen. Das Trauma intimer Gewalt"
2012: "Hypno-analytische Teilearbeit - Ego-State-Therapie mit inneren Selbstanteilen"
2013: "Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer" - Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten

Bücher für Betroffene und Interessierte
2010:
"Jedes Ich ist viele Teile” - Die inneren Selbst-Anteile als Ressource nutzen
2014: "Rote Karte fr den inneren Kritiker” - Wie man aus einem ewigen Miesepeter einen Verbndeten macht
2017: "Warum es auch gut ist, Narzisst zu sein." - Narzissmus als Überlebensstrategie für frühe Verletzungen

 

Seminarleitung:

Dr. med. Jochen Peichl

 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Jochen Peichl klein

sowie für Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Er ist ehm. Lehranalytiker, Institut für Psychoanalyse Nürnberg und Lehrtherapeut des Moreno-Instituts Überlingen. Der Autor vieler erfolgreicher Fachpublikationen war bis 2011 Oberarzt für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg, ist heute in eigener Praxis tätig und leitet das Institut für Hypno-analytische Teilearbeit und Ego-State-Therapie (InHAT)

Ort: 

Heilpraktisches Zentrum für Psychotherapie, Innerer Ring 1, Bruchköbel - Claudia Eckert

Anmeldung: 

Um schriftliche Anmeldung wird gebeten -   Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl  begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Mail: info@psychtherapie-eckert.de
Tel.: 06181 - 440 66 95

Datum & Uhrzeiten:

Zweitägiges Seminar (Freitag/Samstag)
Freitag, den 26.01.2018 von 11:0 - 18:00 Uhr
Samstag, den 27.01.2018 von 10:00 - 17:00 Uhr

Nächster Termin ist im Frühjahr 2019 geplant!
Termine werden demnächst bekannt gegeben...
 

Teilnahmegebühr:

Frühbucherrabatt !
Für Ehemalige und Schüler des Heilp. Zentrums:
Bei Anmeldung bis zum 30.10.2017: 340,00 € 
Bei Anmeldung ab dem 01.11.2017: 380,00 €
Für alle Anderen:
Bei Anmeldung bis zum 30.10.2017: 360,00 €
Bei Anmeldung ab dem 01.11.2017: 390,00 €
 

Platzreservierung:

Hier klicken und sich unverbindlich vormerken lassen

  Kontakt:
  Claudia Eckert
  Innerer Ring 1 
  63486 Bruchköbel  
  phone: 06181 - 440 66 95
  E-Mail: info@psychotherapie-eckert.de
 

   Quellenangabe Bildmaterial: © Jochen Peichl

 

 

Copyright © 2012  Claudia Eckert 

Kontaktformular

Impressum

Sitemap